Auf welcher Basis wird die NRV-Saldo-Ampel berechnet?
Es wird der Quotient aus dem gleitenden Mittelwert des deutschen NRV-Saldos der letzten 5 Minuten und der für den deutschen NRV dimensionierten Sekundärregelleistung (SRL) und Minutenreserverleistung (MRL) berechnet. Dafür wird bei einem positiven NRV-Saldo (System unterdeckt) die positive dimensionierte SRL und MRL einbezogen und bei einem negativen NRV-Saldo (System überdeckt) die negative dimensionierte SRL und MRL.

Die Höhe des Quotienten bestimmt, welche Ampelfarbe veröffentlicht wird (siehe unten).
Für die Veröffentlichung werden betriebliche Werte zur Berechnung des NRV-Saldos verwendet. Sollten dabei Störungen auftreten, wird die NRV-Saldo-Ampel nicht veröffentlicht, um eine Bereitstellung auf Basis falscher Informationen zu vermeiden.
Wann wird welche Ampel Farbe veröffentlicht?
Ist der Quotient aus dem deutschen NRV-Saldo des berücksichtigten Intervalls und der für den deutschen NRV dimensionierten SRL und MRL kleiner als 0,6 wird ein grünes Ampelsignal übermittelt (ohne Vorzeichen). Ist der Quotient größer gleich 0,6 und kleiner als 0,8, wird ein gelbes Signal übermittelt (mit Vorzeichen). Ist der Quotient größer gleich 0,8, wird ein rotes Signal übermittelt (mit Vorzeichen). Dabei steht ein positives Vorzeichen jeweils für ein positives NRV-Saldo (System unterdeckt) und ein negatives Vorzeichen für ein negatives NRV-Saldo (System überdeckt).
Wie oft wird die Ampel aktualisiert und mit welchem zeitlichen Verzug wird sie zur Verfügung gestellt?
Die Ampel wird jede Minute neu berechnet und veröffentlicht. Dabei wird zwischen dem Ende des berücksichtigten Zeitintervalls und der Veröffentlichung des Signals in der Regel ein zeitlicher Verzug von 2 Minuten liegen.