Hintergrund
Die Elektrizitätsversorgung unterliegt bedingt durch Kohleausstieg und Energiewende einem fundamentalen Wandel. Zum einen ändert sich aufgrund der Dekarbonisierung der Energieversorgung das Erzeugungsportfolio, zum anderen ist aber auch die Lastseite durch die Erhöhung der Lasten durch Wärmeerzeugung für Gebäude und Industrieprozesse davon betroffen. Weiter werden Prosumer wie Heimspeicher oder die Elektromobilität im Energiesystem eine deutlich größere Rolle einnehmen. Steuer- und regelbare Einheiten sind somit auch vermehrt in den der Höchstspannungsebene unterlagerten Netzebenen zu finden. Trotzdem muss auch bei diesen Änderungen weiterhin die Handlungsfähigkeit der Netzbetreiber in Krisen- und Großstörungssituationen gewahrt bleiben.
Vor diesem Hintergrund haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber das Zielbild zum Netz- und Versorgungswiederaufbau entwickelt. Im Weißbuch werden insbesondere alle aktuell bekannten Rahmenbedingungen, wie der Kohleausstieg, die Änderungen im Erzeugungsportfolio, europäische Regelwerke oder auch Änderungen der Einflussmöglichkeiten auf der Lastseite berücksichtigt.
Das Zielbild 2030 gliedert sich in die folgenden Handlungsfelder:
- Allgemeine Aspekte
- Sprach- und Datenkommunikation
- Rollen während des NWA
- Wirkleistungsmanagement
- Anlageneigenschaften und Systemdienstleistungen
Um die erforderlichen Schritte und Maßnahmen zur Erreichung des Zielbilds definieren zu können, wurde eine Gap-Analyse zum Ist-Stand durchgeführt und die sich daraus ergebenden und zu ergreifenden Maßnahmen abgeleitet. Gleichzeitig stellt es Anforderungen, in welchen Punkten bestehende Rahmenbedingungen zur Erreichung des Zielbildes zu ändern sind, wie z. B. Anpassungen an den technischen Anschlussregeln (TAR) oder an den Rollen und Verantwortlichkeiten einzelner Akteure.
Mit der Veröffentlichung legen die Übertragungsnetzbetreiber den Grundstein für die weiteren Diskussionen, die Detaillierung und Ausgestaltung der Umsetzung sowie letztlich die Umsetzung selbst durch die verantwortlichen Akteure.