Aktivierte mFRR (MRL)
Der Ausgleich langer oder besonders hoher Leistungsungleichgewichten erfolgt durch den manuellen Einsatz der mFRR (in Ergänzung bzw. zur Ablösung der aFRR). Die Vergabe am Regelleistungs- und Regelarbeitsmarkt erfolgt analog zur aFRR. Der Abruf von mFRR erfolgt über den MOLS, dem innerdeutschen Abrufsystem, in der Reihenfolge der Arbeitspreise und wird durch die mFRR-Plattformen MARI zwischen den teilnehmenden ÜNB optimiert. Bei einem Bedarf kommen die im Arbeitspreis günstigsten Gebote zum Einsatz, sofern ausreichend Übertragungskapazität verfügbar ist.