EEG-Mittelfristprognose bis 2009
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die mögliche Entwicklung der nach dem EEG förderfähigen Strommengen der Vergütungszahlungen bis 2015 prognostiziert. Grundlage der Prognose sind die aktuell gültigen Förderbedingungen des zum 1. Januar 2009 geänderten EEG.
Für die Jahre 2008 und 2009 sind die aktuellen Hochrechnungs-werte (Stand 09.01.2009 bzw. 08.05.2009) in die Prognose eingeflossen. Für die Jahre bis 2007 sind die Jahresabrechnungsdaten angegeben.
Entsprechend der Praxis der Weitergabe des EEG-Stroms von den Übertragungsnetzbetreibern an die Vertriebe (EEG-Profilwälzung) werden bis 2015 zudem die Höhe des EEG-pflichtigen Letztverbrauchs, darunter der Absatz an die nach den §§ 40 – 44 privilegierten Letztverbraucher, prognostiziert und hieraus durchschnittliche jährliche EEG-Quoten sowie die Durchschnittsvergütungen berechnet. Mögliche künftige Gesetzesänderungen wurden nicht berücksichtigt.
Die Angaben stellen unverbindliche Vorschauwerte dar, die eine wahrscheinliche Entwicklung der EEG-relevanten Daten bis zum Jahr 2015 wiedergeben. Die endgültige Festlegung der für die Lieferungen nach § 37 EEG an die EVU relevanten Quoten und Durchschnittsvergütungen erfolgt auf der Basis der aktuellen Monatsprognosen (siehe EEG-Monatsprognosen).