Zur Navigation springen (Enter drücken) Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Umstieg auf SF6-freie Technologien

In Deutschland ist durch das Klimaschutzgesetz geregelt, dass bis 2045 die Klimaneutralität erreicht werden muss. Davon ist ebenfalls die Verwendung von Schwefelhexaflourid (SF6) betroffen, welches als Isolations- und Schaltmedium in Betriebsmitteln der Elektroindustrie zum Einsatz kommt. Aufgrund des sehr hohen Treibhauspotenzials (GWP; 1kg SF6 = 23,500 kg CO2-Äq) muss SF6 ersetzt werden, um die Klimaziele Deutschlands zu unterstützen und zu erreichen. Infolgedessen wurde herstellerübergreifend massiv in die Entwicklung von SF6-Alternativen investiert als auch bei ÜNB’s das strikte Management des SF6-Gases eingeführt.

Auch die Aktualisierung der EU-Verordnung für F-Gase (EU Verordnung 517/2014) greift das Thema auf. Hierbei ist eine neue Diskussion bezüglich der maximal zulässigen Klimaauswirkungen (GWP) der jeweiligen alternativen Technologien in der Branche entbrannt. Die ÜNB’s möchten zügig und flächendeckend auf die alternativen Technologien in Projekten umsteigen, die für die Umsetzung der Energiewende erforderlich sind, und haben als Unterstützung der Diskussionen eine gemeinsame mittel- und langfristige Sichtweise entwickelt (Siehe Anhang). 

Die Kernaussagen sind dabei:
⇒ Langfristiges Ziel der ÜNB’s ist die ausschließliche Nutzung von natürlichen Gasen als Alternative zu SF6. 
⇒ Die ÜNB‘s streben die Pilotierung von SF6-freien alternativen Technologien an um zügig, flächendeckend und nachhaltig die Treibhausgasemissionen zu minimieren.

Weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema:

  1. ZVEI Szenarien  https://www.zvei.org/fileadmin/user_upload/Presse_und_Medien/Publikationen/2020/April/SF_6_Reduktion/Szenario-zur-Reduktion-von-SF6-Betriebsemissionen-final.pdf
  2. T&D-Europe Position Paper https://www.entsoe.eu/2021/11/02/entso-e-and-t-d-europe-position-paper-on-sf6-transition-times/
  3. Entso-E Position Paper https://www.entsoe.eu/2021/11/02/entso-e-and-t-d-europe-position-paper-on-sf6-transition-times/
  4. FNN Übergangszeit https://www.vde.com/resource/blob/2032966/b105dcd223ce8750b90873ccdf0c3186/vde-fnn-info-uebergangszeit-data.pdf
  5. ENTSO-E and T&D Europe Position Paper on transition times from SF₆ to alternative technologies for HV and EHV applications (azureedge.net)