EU-Network Codes
Die europäischen Network Codes sind eine Sammlung von Regelwerken, die einheitliche Mindestanforderungen für den Netzzugang und Netzbetrieb vorgeben. In der Vergangenheit wurden die Netzbetriebs- und Netzzugangsregeln auf nationaler oder sogar subnationaler Ebene erstellt. Die Europäische Kommission verfolgt das Ziel der Schaffung eines europaweiten Strombinnenmarkts. Voraussetzung für eine effiziente Abwicklung des zunehmenden Stromhandels zwischen den EU-Mitgliedsstaaten sind EU-weit verbindliche Regeln. In Folge des dritten Energiepakets der EU und zur weiteren Ausgestaltung der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 über die Netzzugangsbedingungen für den grenzüberschreitenden Stromhandel sind diese EU-weiten Regeln als sogenannte „Network Codes“ entstanden, die auch als Netzkodizes oder Leitlinien bezeichnet werden. Die Network Codes sind durch die Europäische Kommission als EU-Verordnungen erlassen worden und sind somit rechtlich bindende Vorschriften. Ziel der Network Codes ist es, technische Voraussetzungen für einen effizienten und offenen EU-Binnenmarkt im Stromsektor zu schaffen.