Sekündliche Frequenz
Die Netzfrequenz stellt das Verhältnis von Stromerzeugung und Stromverbrauch in einem Stromnetz dar. Die in Europa nominale Netzfrequenz liegt bei 50 Hertz. Um diese stabil zu halten, bedarf es neben einem liquiden Energiemarkt auch ein funktionierendes Regelenergiesystem. Zu jedem Zeitpunkt muss von den Erzeugungsanlagen genauso viel Strom erzeugt werden, wie von den Netzverbrauchen abgenommen wird. Ist die Frequenz nämlich zu niedrig, fehlt Strom im Netz – steigt die Frequenz zu stark an, befindet sich zu viel Strom im Netz.