Zur Navigation springen (Enter drücken) Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Generation and load data provision methodology - GLDPM

Aktualisierung vom 13. Dezember 2017

 

Bei der Überarbeitung der GLDPM-Implementierungsvorschriften haben die ÜNB in drei Dokumenten kleinere Korrekturen durchgeführt. Die Dokumente werden nachfolgend auf dieser Seite in korrigierter Fassung veröffentlicht. 

 

Aktualisierung vom 31. Juli 2017

 

Wie bei dem GLDPM-Abschlussworkshop in der vergangenen Woche in Köln angekündigt haben die ÜNB die am 06. Juli veröffentlichten Implementierungsvorschriften zur GLDPM-Umsetzung noch einmal leicht überarbeitet. Weiter unten auf dieser Seite sind sowohl die Dokumente im Änderungsmodus veröffentlicht wie auch eine komplett aktualisierte ZIP-Datei, die alle GLDPM-Dokumente umfasst. 

Aktualisierung vom 26. Juli 2017

Bei dem heutigen GLDPM-Abschlussworkshop in Köln haben die ÜNB die am 06. Juli veröffentlichten Implementierungsvorschriften zur GLDPM-Umsetzung vorgestellt. Die im Workshop gezeigten Folien sind weiter unten auf dieser Seite veröffentlicht.

 

Mit der Veröffentlichung der Implementierungsvorschriften begann für die verpflichteten Unternehmen wie die ÜNB die eigentliche Implementierung (Einrichtung der notwendigen Systeme etc.). Mit dem Abschlussworkshop boten die ÜNB den verpflichteten Unternehmen noch einmal die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen. Die Betriebsbereitschaft der Datenlieferungsprozesse muss gemäß Artikel 18 (4) GLDPM bis zum 11. Januar 2018 hergestellt sein. Für alle Implementierungsfragen sind nun die jeweiligen Anschluss-ÜNB zu kontaktieren. Die Kontaktinformationen sind wie folgt:

50Hertz :           kwep-info@50hertz.com

Amprion:           errp@amprion.net

TenneT DE:      GLDPM-Abwicklung@tennet.eu

TransnetBW:    kwep-backoffice@transnetbw.de

 

Die bisher genutzte Kontaktadresse kontakt@gldpm.de wurde mit Projektabschluss am 31.07.2017 abgeschaltet.

 

Die Implementierungsvorschriften bestehen aus einem Haupt- oder Rahmendokument sowie als Anlage zu diesem Hauptdokument Prozess- und Formatbeschreibungen plus xsd-Schemadateien für verschiedene Arten des Datenaustauschs. Das Hauptdokument erläutert die verschiedenen Anlagen. Daneben umfasst das Veröffentlichungspaket auch die Antworten der ÜNB auf die im Rahmen der Konsultation zu den Prozessbeschreibungen übermittelten Anmerkungen und ein Dokument mit Erläuterungen zum Hintergrund. Alle Dokumente des Veröffentlichungspakets werden weiter unten auf dieser Webseite in einer ZIP-Datei zur Verfügung gestellt.

 

 

Hintergrund 
Das gemeinsame Netzmodell der europäischen ÜNB ist ein zentrales Element der europäischen Vorgaben zur Kapazitätsberechnung in der CACM-Verordnung und weiteren europäischen Rechtsquellen wie etwa der FCA-Verordnung. Diese Vorgaben betreffen die Kapazitätsberechnung für verschiedene Marktzeitbereiche; im Falle der CACM-Verordnung sind dies der Day-Ahead- und der Intraday-Marktzeitbereich. Für jeden Zeitbereich, für den ein gemeinsames Netzmodell zu erstellen ist, hat jeder europäische ÜNB ein Einzelnetzmodell zur Verfügung zu stellen. Die Einzelnetzmodelle werden dann zum gemeinsamen Netzmodell zusammengefügt. Die Vorgaben der CACM-Verordnung zur Erstellung des gemeinsamen Netzmodells werden in der Common Grid Model Methodology (Methode für das gemeinsame Netzmodell oder "CGMM") konkretisiert.

Die Erstellung von Einzelnetzmodellen (und damit dem gemeinsamen Netzmodell) ist nur möglich, wenn die dafür erforderlichen Daten verfügbar sind. Die CACM-Verordnung greift dieses Erfordernis auf und verpflichtet die europäischen ÜNB, neben der CGMM auch die GLDPM zu entwickeln.

Die nationale Umsetzung der GLDPM erfolgt als gemeinsames Projekt der vier deutschen ÜNB. Im ersten Schritt haben die ÜNB gemäß Artikel 18 (1) GLDPM am 11. Januar 2017 die GLDPM in deutscher und englischer Fassung veröffentlicht. Im zweiten Schritt wurden am 10. Februar 2017 die gemäß Artikel 18 (2) GLDPM relevanten Informationen veröffentlicht. Zu den zu veröffentlichenden Informationen gehörten die zur Lieferung der Daten verpflichteten Funktionseinheiten sowie die zu liefernden Daten einschließlich der Lieferfristen. Ebenso enthielt das Konsultationsdokument einen Entwurf der Implementierungsvorschriften. Diese beschrieben zunächst nur den prinzipiellen Datenaustauschprozess zwischen der jeweiligen Funktionseinheit und den ÜNB, ohne auf Details einzugehen. Die weitere Ausgestaltung der Datenaustausche erfolgte im Rahmen eines Konsultationsverfahrens, in dem interessierte Parteien vom 10. Februar bis zum 07. April Stellung nehmen konnten zu dem Konsultationsdokument der ÜNB. Die den ÜNB übermittelten Anmerkungen und ein Antwortdokument der ÜNB wurden am 12. April auf dieser Seite veröffentlicht und wurden in zwei Workshops Ende April diskutiert. Eine enge Einbeziehung der Energiebranche war dabei das ausdrückliche Ziel und wird auch für den weiteren Verlauf der GLDPM-Umsetzung angestrebt. Am 11. Mai veröffentlichten die ÜNB Entwürfe der GLDPM-Prozessbeschreibungen, die bis zum 25. Mai kommentiert werden konnten. Ein Leitfaden für die Implementierung des CGMES-Formats ("CGMES-Implementierungsleitfaden") wurde interessierten Verteilungsnetzbetreibern in einem weiteren Workshop am 29. Mai vorgestellt und konnte ebenfalls kommentiert werden. Die Veröffentlichung der Implementierungsvorschriften am 06. Juli 2017 ist zugleich der Beginn der eigentlichen Implementierungsphase, welche bis zum 11. Januar 2018 abgeschlossen sein muss (s.o.).

 


Hinweis zum 13.12. 2017:
Bei der Überarbeitung der GLDPM-Implementierungsvorschriften sind den ÜNB in drei Dokumenten kleinere Fehler aufgefallen. In den nachfolgend veröffentlichten Implementierungsvorschriften wurden diese Fehler korrigiert. Zur leichteren Nachvollziehbarkeit veröffentlichen die ÜNB auch die Änderungsversionen, in denen die Korrekturen gekennzeichnet sind.

Hinweis zum 31.07.2017: Die überarbeiteten GLDPM-Implementierungsvorschriften werden nachfolgend veröffentlicht. Die erste ZIP-Datei enthält nur die Dokumente im Änderungsmodus, die noch einmal angepasst wurden . Die zweite ZIP-Datei enthält alle GLDPM-Dokumente in der aktuellen Fassung.

Hinweis zum 26.07.2017: Die bei dem Abschlussworkshop präsentierten Folien werden nachfolgend veröffentlicht.

Hinweis zum 06.07.2017: Die GLDPM-Implementierungsvorschriften werden in der nachfolgenden ZIP-Datei veröffentlicht.

Hinweis zum 11.05.2017: Die Prozessbeschreibungen für die GLDPM-Umsetzung sowie die bei den Workshops Ende April präsentierten Folien werden in der nachfolgenden ZIP-Datei veröffentlicht.

Hinweis zum 12.04.2017: Die den ÜNB bis zum Ende des Konsultationszeitraums am 07. April übermittelten Anmerkungen zum Konsultationsdokument werden in den nachfolgenden Dateien veröffentlicht.

Hinweis zum 11.02.2017: Gemäß Artikel 18 (2) müssen die ÜNB zum 11. Februar 2017:

a. die zur Lieferung der Daten verpflichteten Funktionseinheiten über die zu liefernden Informationen sowie die entsprechenden Lieferfristen informieren.

b. die in (a) angegebenen Informationen an ENTSO-E weiterleiten.

c. einen Entwurf der Implementierungsvorschriften zur Anwendbarkeit der Datenlieferung erstellen, zum Beispiel zu Datenformaten und technischen Anforderungen an die IT-Implementierung des Datenlieferungsprozesses entsprechend den im Rahmen der nationalen gesetzlichen Vorschriften geltenden Verfahrensanweisungen.

Das auf dieser Seite verfügbare Konsultationsdokument enthält die in a. und c. aufgeführten Informationen.


Hinweis zum 11.01.2017:
Gemäß Artikel 18 1. müssen die ÜNB die vorliegende Methodologie nach der Freigabe gemäß Artikel 9(14) der Verordnung 2015/1222 im Internet veröffentlichen. Die GLDPM ist am Ende der Seite aufgeführt.