Zur Navigation springen (Enter drücken) Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

Methode zur Berechnung der fahrplanbezogenen Austausche, die sich aus der einheitlichen Intraday-Marktkopplung ergeben / Methodology for Calculating Scheduled Exchanges resulting from single intraday coupling (ID SEC Methodology)


Hintergrund

Gemäß Artikel 56 der CACM-Verordnung haben alle europäischen ÜNB eine Methode erarbeitet, wie die fahrplanbezogenen Austausche, die sich aus der einheitlichen Intraday-Marktkopplung ergeben (Englisch: „Intraday Scheduled Exchange Calculation (ID SEC)“), berechnet werden (nachfolgend „ID SEC-Methode“ genannt). Die ID SEC-Methode findet bei ÜNB Anwendung, die fahrplanbezogene Austausche aus der Intraday-Marktkopplung entweder unter Nutzung des Berechners der fahrplanbezogenen Austausche oder unter Nutzung der allokierten Flüsse aus der Marktkopplung berechnen lassen wollen.

Wesentliche Inhalte der DA SEC-Methode sind:

  • Definition der von den relevanten Strommarktbetreibern (nominated electricity market operators; im Folgenden „NEMOs“) geforderten Informationen, die die NEMOs als Ergebnis der Marktkopplung bereitstellen.
  • Vorschriften zur Berechnung der fahrplanbezogenen Austausche zwischen Gebotszonen
  • Vorschriften zur Berechnung der fahrplanbezogenen Austausche zwischen Fahrplangebieten
  • Vorschriften zur Berechnung der fahrplanbezogenen Austausche zwischen NEMO Trading Hubs sowie deren Einbettung in die Gesamtmethode


Am 12.03.2019 wurde die ID SEC-Methode gemäß CACM-Verordnung durch die Bundesnetzagentur genehmigt.
Die relevanten Dokumente sind nachfolgend aufgeführt.