Zur Navigation springen (Enter drücken) Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)

EEG-Jahresabrechnungen

In den veröffentlichten Bewegungsdaten sind erstmals Vergütungskategorien (VGK) in der Spalte „Vergütungskategorie“ ohne Verwendung sogenannter „Sammelkategorien“ vorgesehen. Diese hatten in der Historie Auskunft darüber gegeben, ob Angaben zu Marktprämienzahlungen sich auf bestimmte Monate (Jan-Dez-Endung der VGK) beziehen oder besondere Arten der Vermarktungsform, im Speziellen Mieterstromzuschlag (MSZ) oder Ausfallvergütung (AV), vorliegen. Diese Information wurde jetzt zugunsten der mit einem anzulegenden Wert festgelegten Vergütungskategorien ersetzt. Die anzulegenden Werte und theoretischen Vergütungsansprüche können daher transparenter und rechnerisch je VGK und Ausgabezeile nachvollzogen werden. Zur Klarstellung der vorgenannten Informationen finden Sie zusätzlich die Spalte „Monat“ in den Datenpaketen je Vergütungszeile, um darzulegen, auf welchen Monat sich die kalendermonatlich bestimmte Marktprämie sowie deren Strommenge bezieht (ggf. rechnerisch negativ im Falle von sehr hohen Marktpreisen und ausgeglichen durch sogenannte zusätzliche Ausgleichskategorien). Sofern keine monatliche Zuordnung dieser Angabe vorliegt, ist eine Nulleintragung mit dem Wert „0“ ersichtlich. Weitere Informationen zu den Vergütungskategorien selbst entnehmen Sie bitte den entsprechenden Veröffentlichungen: www.netztransparenz.de/EEG/Verguetungs-und-Umlagekategorien

Weiterhin wurde in der Spalte „Veräußerungsform“ die Gliederung angepasst. Hier sind jetzt folgende Formen enthalten: Einspeisevergütung, Marktprämie, Mieterstromzuschlag, Ausfallvergütung und Sonstiges. Unter „Sonstiges“ sind u.a. die Sachverhalte sonstige Direktvermarktung, nicht vergüteter Selbstverbrauch, Wertersatz für ausgeförderte Anlagen, Flexibilitätsprämie und vermiedene Netzentgelte zusammengefasst.

Bitte beachten Sie auch, dass die csv-Dateien teilweise mehr Zeilen enthalten, als in Excel maximal angezeigt werden können. Die überzähligen Zeilen werden von Excel ohne jeden Hinweis ignoriert. Es wird empfohlen, alternative Datenbankanwendungen zur Verarbeitung der vollständigen Inhalte der csv-Dateien zu nutzen.